|
Ich glaube |
Advent
die Ankunft Gottes, die Erwartung von neuen Leben ist Grund
zu Gesang, Musik und Spiel |
 |
Singegottesdienst am 1.
Sonntag im Dezember mit dem Gesangverein Vorwärts |
an Jesus Christus |
Bläserkonzert am 3.
Advent, abends mit Bläsern und Saxophon |
 |
|
seinen eingeborenen Sohn |
Weihnachten
Heiligabend 24.12.
Krippenspiele für Kinder und Familie 15.00 und 16.30 Uhr, mit den
Theaterkids
klassische Christvesper mit Bläser und Gesang 18.00 Uhr
Christmette, mit dem Chor "die Kirchenmäuse 23.00 Uhr
25.12.: 10.00 Uhr Taufe und Abendmahl |
 |
Jahreswechsel |
unseren Herrn |
31.12. Silvestergottesdienst - musikalische
Andacht |
empfangen durch den Heiligen Geist |
1. Sonntag nach den Weihnachtsferien: Segen für
das Jahr - eine Thomasmesse mit persönlichem Segen und Abschluss der
Sternsängeraktion |
 |
Karneval |
geboren von dem Mädchen Maria |
das Fest der Verwandlung überlassen wir den Kindern,
den Jungen und Mädchen, den Narren, und
geredet wird in der Bütt, z.B. bei den Rot-Weißen im Bürgerhaus |
 |
Passion |
gelitten unter Pontius Pilatus |
Weltgebetstag am 1. Freitag im März abends im
Gemeindehaus, |
 |
Karfreitag |
gekreuzigt, gestorben begraben und zur Hölle gefahren |
Passionsspiel am
Gründonnerstag und Karfreitagabend |
 |
Ostern 1. Sonntag nach dem
ersten Frühlingsvollmond |
am dritten Tage auferstanden von den Toten |
Ostersonntag: morgens: Wanderung,
Taufe und Abendmahl in der Kirche
abends Familiengottesdienst mit Osterfeuer am Gemeindehaus. Wir lassen
unsere Gebete zum Himmel steigen. Das Alte verbrennt, etwas Neues kann
werden. Und für die Sicherheit sorgt die Feuerwehr. |
 |
Kinderwoche |
aufgefahren in den Himmel |
Die KiWoWa, die
Kinderwoche Wachenbuchen, beginnt am Osterdienstag und endet mit
einem Abschlussgottesdienst an Quasimodogeniti und der Präsentation
von viel Kreativen aus dem Land der Phantasie. |
 |
Himmelfahrt |
er sitzt zur rechten Gottes, des
allmächtigen Vaters |
Am Himmelfahrtstag feiert die Kirchengemeinde in Wachenbuchen einen Gottesdienst
unter freiem Himmel. Der Gottesdienst um 10.00 Uhr eröffnet dabei die
traditionelle Vatertagsfeier der Freien Turnerschaft und des Gesangsvereins
Vorwärts 03.auf dem KeWa-Sportplatz |
 |
Pfingsten |
von dort wird er kommen |
im Mai macht das Blasorchester
geistreiche Musik und der Pfarrer die Moderation. Halle Mittelbuchen
Pfingstsonntag 10.00 Uhr Taufe und Abendmahl in der Kirche |
 |
Johannistag |
zu richten |
am Sonntag vor oder nach der Sommersonnenwende
erinnern wir an Johannes den Täufer, die Taufe und Gottes bedingungsloses Ja
zu unserem Leben. |
 |
Straßenfest |
die Lebenden |
Leben, Fest und Feier im Zentrum des Ortes. Gottesdienst im Freien auf dem Rathausplatz, mit
Blasorchester und den Vereinen von Wachenbuchen. |
 |
Kirchweih |
und die Toten |
auf
der Kerb, dem größten Fest in
Wachenbuchen ist der Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt.
Wachenbücher
und Mittelbücher Chöre wirken mit und anschließend ist Frühschoppen.
Unter dem Motto "Zugabe genehmigt" sind auch die Toten von
Wachenbuchen
noch dabei auf diesem ältesten und größten Fest des Dorfes. |
 |
|
+++++++++++++++++ |
Erntedank |
den Schöpfer des Himmels und der Erde |
Am 1. Sonntag im Oktober ist
Erntedankfest (manchmal auch am letzten im September). Für den Abendmahlsgottesdienst um 10.00 Uhr schmückt der
Landfrauenverein die Kirche, der Männerchor "Ruthsches Doppelquartett" singt
und anschließend ist die Erntedankausstellung im Gemeindehaus, veranstaltet
von dem Obst- und Gartenbauverein, mit Kaffee und Kuchen und frisch
gepresstem Apfelsaft. |
 |
St. Martin |
den Allmächtigen |
Meist am 11. November ab 17.30
Uhr ziehen wir vom Kindergarten mit Laternen durch Straßen von Wachenbuchen
zur Kirche. St. Martin reitet voran. In der Kirche spielen die Theaterkids
die Geschichte des St. Martin und wir teilen die Martinsmänner aus,
anschließend Fest mit der KiTa. Am St. Martinstag begegnen sich Macht und
Barmherzigkeit. |
 |
Volkstrauertag |
den Vater |
Mitte November erinnern wir an
das Leid des Krieges und die Zerstörung des Vaterlandes. Die Konfirmanden gestalten diesen Abendgottesdienst
mit. Wir beten am Mahnmal für die Opfer zweier Weltkriege |
 |
Totensonntag |
an Gott, |
Am letzten Sonntag des
Kirchenjahres Ende November gedenken wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr
unserer Verstorben. Wir verlesen ihre Namen und entzünden ein Licht. Wir
gehen zu den Friedhöfen und singen über den Gräbern. Was bleibt ist der Glaube, die Liebe und die Hoffnung. |
 |
|
Ich glaube |